- Teilnahme an Wettbewerben/Olympiaden im mathematisch-naturwissenschaftlichen Bereich
(Physikwettstreit, Chemkids, Nordmetall-Roboterwettbewerb, Schulmathematikolympiade, Känguru der Mathematik, mathematischer Adventskalender, Webasto Drive) - vielfältige Arbeitsgemeinschaften im Bereich Robotik
( Programmieren mit Fischertechnik, Lego-/ First LEGO League) - Handwerkstechnik im kreativen Bereich
( Nähen, Keramik, Modellbau) - Natur und gesund Leben
(Schulgarten, Kochen, Vivariumschule) - Fördern und Fordern im Mathematikunterricht
Integration des adaptiven Lernsystems "Bettermarks " im Fachunterricht und Flexiunterricht